Sachverhalt:

 

Herr Siller stellt das Jahresprogramm des Kreisjugendrings vor. Dieses beinhaltet ca. 60 einzelne Aktionen.

 

Der Kreisjugendring organisiert unter anderem eine Europa-Demokratiewoche. Dabei wird in der Realschule in Kemnath eine Podiumsdiskussion zur Europawahl durchgeführt. Herr Siller merkt an, dass die Zusammenarbeit mit den Schulen sehr wichtig ist, um so die Jugendlichen zu erreichen.

 

Auch in 2024 wird das grenzüberschreitende Projekt „Skate the Border“ mit der tschechischen Gemeinde Franzensbad in Zusammenarbeit mit dem T1 fortgeführt.

Ebenfalls stehen erneut im Programm etablierte Aktionen wie die Oma-Opa-Enkel Fahrt, Freizeitparkfahrten sowie weiterhin verschiedene Workshops im Meetingroom B20.

Viele Programmpunkte sind bereits ausgebucht. Die Kapazitäten für eine Erhöhung der Teilnehmerzahl reicht aktuell nicht aus.

 

Das T1 veranstaltet erstmalig in diesem Jahr eine 2-Tages-Fahrt zur Gamescom in Köln. Diese Fahrt wird von 6 Medienpädagogen begleitet. Die Anmeldung hierfür steht noch aus. Herr Siller rechnet aber mit sehr großen Interesse.

 

Diskussion:

 

Herr Preisinger würdigt die Einführung des Meetingrooms B20 und das Jahresprogramm mit welchem auch wichtige Themen abgedeckt werden. Über die Entwicklung des Kreisjugendrings ist Herr Preisinger sehr froh.