Erläuterungen zum Haushaltsentwurf 2024 für die kreiseigenen Schulen und Hallenbäder

 

Nachfolgend wird ein kurzer Überblick über die Entwicklung der einzelnen Schulen und Hallenbäder gegeben.

 

Strom

 

Die neuen Stromverträge für die Jahre 2024 bis 2026 (Bündelausschreibung für die Kommunale Strombeschaffung in Bayern) sind in Kraft.

Der Arbeitspreis beträgt in den drei Jahren 2024 - 2026 jeweils 19,00 ct/kWh.
Netzentgelte, Steuern, Abgaben und Umlagen fallen zusätzlich an.

 

Heizung

 

Die neuen Preise für Erdgas für die Jahre 2024 bis 2026 (Bündelausschreibung für die kommunale Erdgasbeschaffung in Bayern) stehen fest. Der Arbeitspreis 2024 beträgt 6,10 ct/kWh. Netzentgelte, Steuern, Abgaben und Umlagen fallen zusätzlich an.

 

Reinigung

 

Aufgrund einer Tariflohnsteigerung zum 01.01.2024 mussten die Ansätze für die Reinigungsdienstleistungen etwas angehoben werden.

 

Kreiseigene Schulen

 

Realschule im Stiftland Waldsassen

 

Zuschussbedarf 2024 (Haushaltsansatz)                                           419.650 €

Zuschussbedarf 2023 (Haushaltsansatz)                                           324.600 €

 

Entwicklung der Schülerzahlen:

 

Schuljahr

2017/18

2018/19

2019/20

2020/21

2021/22

2022/23

2023/24

Schülerzahl

341

329

299

305

309

335

348*

Klassen

14

14

13

12

13

14

14*

 

* davon werden 17 Schüler in einer Brückenklasse unterrichtet

 

Derzeit werden an der Realschule Waldsassen keine Ganztagsklassen unterrichtet.

Das Budget für den Schulaufwand im Verwaltungshaushalt beträgt, wie im Vorjahr, 48.500 €.

 

Für Schulausstattungen im Vermögenshaushalt sind, wie im Vorjahr, 14.160 € veranschlagt.

 

Realschule am Tor zur Oberpfalz Kemnath

 

Zuschussbedarf 2024 (Haushaltsansatz)                                              133.100 €

Zuschussbedarf 2023 (Haushaltsansatz)                                              147.500 €

 

Entwicklung der Schülerzahlen:

 

Schuljahr

2017/18

2018/19

2019/20

2020/21

2021/22

2022/23

2023/24

Schülerzahl

894

848

834

801

803

849

873*

Klassen

35

34

33

32

33

36

37*

 

* davon werden 17 Schüler in einer Brückenklasse unterrichtet

Im Schuljahr 2023/24 werden an der Realschule Kemnath eine Gruppe in der offenen Ganztagsschule betreut und zwei Klassen in der gebundenen Ganztagsschule unterrichtet. Der Kommunalanteil hierfür beträgt 19.500 €.

 

Das Budget für den Schulaufwand im Verwaltungshaushalt beträgt, wie im Vorjahr, 118.000€. 

 

Für Schulausstattungen im Vermögenshaushalt sind, wie im Vorjahr, 14.700 € veranschlagt.

 

Es ist ein Sonderbudget i.H.v. 40.0000 € aufgrund von erforderlichen Neuanschaffungen für Lehr- und Lernmittelausstattung der Fachschaften Biologie, Chemie, Physik, Musik vorgesehen.

Der Lehrplan schreibt in den Naturwissenschaften vermehrte Übungs- und Experimentiermöglichkeiten vor. Darüber hinaus verfügt das neue Schulgebäude über jeweils einen weiteren Saal in den 4 genannten Fachschaften. Die Anschaffungen sind für das 2. Halbjahr 2024 geplant. Seitens Schulleitung wurde ein Sonderbudget i.H.v. 110.000 € beantragt.

Für den derzeit laufenden Neubau des Schulgebäudes mit Dreifachturnhalle werden im Haushaltsjahr 2024 Mittel in Höhe von 21.000.000 € angesetzt.

 

Stiftland-Gymnasium Tirschenreuth

 

Zuschussbedarf 2024 (Haushaltsansatz)                                           830.000 €

Zuschussbedarf 2023 (Haushaltsansatz)                                           814.600 €

 

Entwicklung der Schülerzahlen:

 

Schuljahr

2017/18

2018/19

2019/20

2020/21

2021/22

2022/23

2023/24

Schülerzahl

678

650

640

654

640

639

663

Klassen

20         

+ Q11+Q12

20  

+ Q11+Q12

20

+

Q11+Q12

20  

+ Q11+Q12

21

+

Q11+Q12

21

+

Q11+Q12

22    

+ Q11+Q12

 

Im Schuljahr 2023/2024 werden zwei Gruppen im Rahmen der offenen Ganztagsschule betreut. Der Kommunalanteil hierfür beträgt 14.000 €.

 

Das Budget für den Schulaufwand im Verwaltungshaushalt beträgt 120.500 €

 

Für Schulausstattungen im Vermögenshaushalt sind, wie im Vorjahr, 28.300 € veranschlagt.

 

Die Turnhalle kann wegen der Sanierung ab 01.03.2023 bis voraussichtlich Ende 2024 nicht genutzt werden. Aus diesem Grund wurde für den Schulsport die Tennishalle in Tirschenreuth angemietet. Für die Miete und Nebenkosten sind im Haushaltsjahr 2024 Ausgaben in Höhe von 84.000 € eingeplant.

 

Für die Sanierung der Dreifachturnhalle werden im Haushaltsjahr 2024 5.910.000 € veranschlagt.

 

Staatliches Berufliches Schulzentrum Wiesau

 

Das Staatliche Berufliche Schulzentrum besteht aus der

 

Berufsschule

Berufsfachschule für IT-Berufe

Berufsfachschule für Hotel- und Tourismusmanagement

Berufsfachschule für gastgewerbliche Berufe

Fachschule für Wirtschaftsinformatik

 

Zuschussbedarf 2024 (Haushaltsansatz)                                              658.050 €

Zuschussbedarf 2023 (Haushaltsansatz)                                           1.227.950 €

 

Entwicklung der Schülerzahlen:

 

BSZ gesamt

 

Schuljahr

2017/18

2018/19

2019/20

2020/21

2021/22

2022/23

2023/24

Schülerzahl

1.813

1.741

1.751

1.751

1.644

1709

1.722

Klassen

92

91

91

90

89

88

86


Im Schuljahr 2023/24 werden 4 Klassen mit berufsschulpflichtigen jugendlichen Asylbewerbern und Flüchtlingen sowie 1 Klasse als Berufsvorbereitungsjahr und eine Deutschlasse (ab 04.03.2024) an Berufsschulen kooperativ beschult. Kooperationspartner für die fachpraktische Ausbildung ist hier die Kolping Berufshilfe. Hierfür sind im Haushalt 374.750 € eingeplant. Diese Kosten werden vom Freistaat Bayern voll ersetzt.

Die Budgets werden im Vergleich zum Vorjahr aufgrund gestiegener Ausgaben und geplanter Ersatzbeschaffungen erhöht. Für den Schulaufwand im Verwaltungshaushalt werden in 2024 300.000 € (270.000 € in 2023) und für Schulausstattungen im Vermögenshaushalt 310.000 € (300.000 € in 2023) veranschlagt.

 

Für die Sanierung des Werkstätten Trakts werden Mittel in Höhe von 100.000 € und für die Außenanlagen ebenfalls 100.000 € einkalkuliert.

 

Landwirtschaftsschule Tirschenreuth

 

Zuschussbedarf 2024 (Haushaltsansatz)                                           106.050 €

Zuschussbedarf 2023 (Haushaltsansatz)                                              65.150 €

 

Entwicklung der Schülerzahlen:

 

Schuljahr

2017/18

2018/19

2019/20

2020/21

2021/22

2022/23

2023/24

Schülerzahl

14

21

15

16

10

0*

17

 

* Im Wintersemester wurden keine Schüler beschult.

 

Das Budget für den Schulaufwand im Verwaltungshaushalt wird, wie im Vorjahr, mit 5.000 € veranschlagt.

 

Für Schulausstattungen im Vermögenshaushalt sind, wie im Vorjahr, 3.000 € eingeplant.

 

Förderzentrum Immenreuth

 

Zuschussbedarf 2024 (Haushaltsansatz)                                           204.200 €

Zuschussbedarf 2023 (Haushaltsansatz)                                           375.600 €

 

Entwicklung der Schülerzahlen:

 

Schuljahr

2017/18

2018/19

2019/20

2020/21

2021/22

2022/23

2023/24

Schülerzahl

58

52

48

54

55

45

53

Klassen

5

5

5

4

5

4

4

 

Derzeit werden am Förderzentrum Immenreuth keine Ganztagsklassen unterrichtet.

 

Das Budget für den Schulaufwand im Verwaltungshaushalt wird mit 13.800 € veranschlagt.

Wegen der geplanten Anschaffung von neuen Schülerarbeitsplätzen ist eine Erhöhung des Budgets im Vermögenshaushalt im Haushaltsjahr 2024 von ursprünglich 3.320 € auf 5.000 € vorgesehen.

 

Förderzentrum Tirschenreuth

 

Zuschussbedarf 2024 (Haushaltsansatz)                                           368.300 €

Zuschussbedarf 2023 (Haushaltsansatz)                                           375.400 €

 

Entwicklung der Schülerzahlen:

 

Schuljahr

2017/18

2018/19

2019/20

2020/21

2021/22

2022/23

2023/24

Schülerzahl

90

92

88

87

93

97

76

Klassen

8

8

8

8

8

7

6

 

Im Schuljahr 2023/2024 werden drei Gruppen im Rahmen der offenen Ganztagsschule unterrichtet. Der Eigenanteil hierfür wurde mit 19.500 € zzgl. Kosten für Essensausgabe veranschlagt.

 

Das Budget für den Schulaufwand im Verwaltungshaushalt wird, wie im Vorjahr wieder mit 30.200 € veranschlagt.

 

Für Schulausstattungen im Vermögenshaushalt sind, wie im Vorjahr 5.500 € veranschlagt.

 

Kreismedienzentrum

 

Zuschussbedarf 2024 (Haushaltsansatz)                                             30.050 €

Zuschussbedarf 2023 (Haushaltsansatz)                                             24.830 €

 

Für die Beschaffung von Ton- und Bildmaterial werden 20.000 € veranschlagt.

 

Im Vermögenshaushalt sind keine Haushaltsmittel vorgesehen

 

Schülerpension Wiesau

 

Zuschussbedarf 2024 (Haushaltsansatz)                                             22.900 €

Zuschussbedarf 2023 (Haushaltsansatz)                                             15.900 €

 

Die Aufwendungen für die Heimunterbringung der auswärtigen Schüler des Berufl. Schulzentrums Wiesau werden zum größten Teil wieder erstattet.

 

Kreismusikschule

 

Zuschussbedarf 2024 (Haushaltsansatz)                                           759.450 €

Zuschussbedarf 2023 (Haushaltsansatz)                                           802.950 €

 

Schuljahr

2017/18

2018/19

2019/20

2020/21

2021/22

2022/23

2023/24

Schülerzahl z. 15.07.

1.054

1.008

1.013

917

944

1.082

1.059

 

Für Beschaffungen im Vermögenshaushalt sind Mittel in Höhe von 5.000 € eingeplant.

 

Volkshochschule

 

Zuschussbedarf 2024 (Haushaltsansatz)                                           100.000 €

Zuschussbedarf 2023 (Haushaltsansatz)                                           164.070 €

 

Für Ausstattungen im Vermögenshaushalt sind Mittel in Höhe von 10.000 € veranschlagt.

 

Gastschulbeiträge

 

Folgende Ausgaben für Gastschulbeiträge werden für das Jahr 2024 veranschlagt:

 

Gastschülerbeiträge für Realschulen                                                 335.000 €

Gastschülerbeiträge für Wirtschaftsschulen                                      100.000 €

Gastschülerbeiträge für Gymnasien                                                  488.000 €

Gastschülerbeiträge für Berufsschulen                                              705.000 €

Gastschülerbeiträge für Berufsfachschulen                                       130.000 €

Gastschülerbeiträge für Fachakademien                                             27.000 €

Gastschülerbeiträge für Fachschulen                                                130.000 €

Gastschülerbeiträge für Fachoberschulen, Berufsoberschulen        265.000 €

Gastschülerbeiträge für Förderschulen                                                19.000 €

Gesamtsumme                                                                               2.199.000 €

 

Folgende Einnahmen für Gastschülerbeiträge werden für das Jahr 2024 veranschlagt:

 

Realschule im Stiftland Waldsassen                                                      1.700 €

Realschule Kemnath                                                                          338.300 €

Stiftland-Gymnasium Tirschenreuth                                                              0 €

Berufsschule                                                                                    1.400.000 €

Landwirtschaftsschule                                                                                   0 €

Förderzentrum Immenreuth                                                                   2.600 €

Förderzentrum Tirschenreuth                                                              15.000 €

Gesamtsumme                                                                               1.757.600 €

 

Die Gastschulbeiträge für die Realschulen, Wirtschaftsschulen und Gymnasien werden bayernweit einheitlich festgesetzt. Bei den anderen Schularten findet jeweils eine Spitzabrechnung statt.

 

Pauschale Realschule               850,00 €

Wirtschaftsschule                   1.925,00 €
Pauschale Gymnasium             950,00 €

 

Hallenbäder des Landkreises Tirschenreuth

 

Hallenbad Tirschenreuth

 

Zuschussbedarf 2024 (Haushaltsansatz)                                           290.300 €

Zuschussbedarf 2023 (Haushaltsansatz)                                           316.800 €

 

Hallenbad Waldsassen

 

Zuschussbedarf 2024 (Haushaltsansatz)                                           233.950 €

Zuschussbedarf 2023 (Haushaltsansatz)                                           192.150 €

 

Hallenbad Kemnath

 

Zuschussbedarf 2024 (Haushaltsansatz)                                           266.200 €

Zuschussbedarf 2023 (Haushaltsansatz)                                           210.150 €

 

 

Diskussion:

 

Der Vorsitzende erläutert, dass die Unterlagen zum Haushaltsentwurf 2024 für die kreiseigenen Schulen und Hallenbäder bereits allen vorliegen und fasst dies kurz zusammen.

 

Nachfolgend werden durch Herrn Enders bei den einzelnen Schulen der Zuschussbedarf laut Haushaltsansatz sowie die geplanten Baumaßnahmen anhand der Drucksache thematisiert.

 

RS Waldsassen:

Die größere Abweichung des Zuschussbedarfs ergibt sich aufgrund der notwendigen Maßnahmen im Bauunterhalt, beispielsweise der Austausch der Heizungssteuerung.

 

RS Kemnath:

Es ist ein Sonderbudget i.H.v. 110.000 € aufgrund von erforderlichen Neuanschaffungen für die neuen Fachräumlichkeiten beantragt worden. Dem Antrag wurde mit 40.000 € entsprochen. Die notwendigen Anschaffungen sollen sodann auf die weiteren Jahre verteilt werden.

 

Für den derzeit laufenden Neubau des Schulgebäudes mit Dreifachturnhalle entspricht die Kostenprognose 74,963 Mio., wovon Stand 31.12.2023 bereits 35,567 Mio. ausbezahlt wurden.

 

Stiftland Gymnasium Tirschenreuth:

Für die Sanierung der Dreifachturnhalle beträgt die Kostenprognose 13,769 Mio., wovon Stand 31.12.2023   4,27 Mio. verbucht wurden.

 

Berufliches Schulzentrum Wiesau

Hier konnte im Vergleich zum Vorjahr 400.000 € weniger veranschlagt werden, da 2023 ein höherer Bauunterhalt anzusetzen war.

 

Die Schulbudgets werden im Vergleich zum Vorjahr aufgrund gestiegener Ausgaben und geplanter Ersatzbeschaffungen erhöht.

 

Für die Sanierung des Werkstätten Trakts werden Mittel in Höhe von 100.000 € eingeplant.

 

Förderzentrum Immenreuth

Hier wird der Haushaltsansatz zum Vorjahr reduziert, da in 2023 eine Nachzahlung von Miete und Nebenkosten ein einmaliger Ausreißer nach oben bedeutete.

 

KMS:

Auch hier konnte der Haushaltsansatz zum Vorjahr verringert werden, da 2023 Personalausgaben relativ hoch angesetzt waren.

 

Hallenbäder:

Der Vorsitzende bedankt sich bei den Gemeinden für die erhöhte finanzielle Unterstützung, um die Hallenbäder auch nachmittags für die Besucher öffnen zu können.

 

Gastschulbeiträge:

Der Vorsitzende stellt hier fest, dass mehr Gastschulbeiträge gezahlt werden, als das der Landkreis einnimmt.

 

 

Er bedankt sich bei Herrn Enders für die Ausführungen zum Haushaltsentwurf 2024 und stellt Punkt 2 zur Diskussion.

 

Es wurden keine Anfragen gestellt.